„Tabaluga“ – Ein unvergessliches Projekt
Großer Erfolg für Musical in Waldmössingen

Mit großem Applaus und strahlenden Gesichtern endeten die vier Aufführungen des Musicals Tabaluga, das am vergangenen Wochenende anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Akkordeonorchesters in der Kastellhalle Waldmössingen aufgeführt wurde. Über die Aufführungen berichtet der verein in einer Pressemitteilung:
Waldmössingen. Die mitreißende Geschichte des kleinen Drachen, der Mut, Freundschaft und die Kraft des Herzens entdeckt, begeisterte das Publikum von jung bis alt.
Besonders beeindruckend war das harmonische Zusammenspiel zwischen dem Jugendorchester des Akkordeonorchesters Waldmössingen, den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Waldmössingen und der mittleren Garde der Narrenzunft Waldmössingen. Wochenlang haben etwa 120 junge Darstellerinnen und Darsteller mit viel Engagement Texte gelernt, Lieder einstudiert und Choreografien geprobt.

Viele helfende Hände
Ein großer Teil des Erfolgs ist auch den vielen helfenden Händen im Hintergrund zu verdanken. Eltern, Lehrkräfte, Orchestermitglieder und weitere Unterstützende investierten unzählige Stunden in das Nähen farbenfroher Kostüme und den Bau fantasievoller Kulissen.

Auch technisch war diese Aufführung eine Meisterleistung. Aufwendigste Lichttechnik sorgte für stimmungsvolle Effekte, die die Szenen lebendig machten.
Die musikalische Begleitung durch das Akkordeonorchester verlieh der Aufführung eine besondere emotionale Tiefe und sorgte für Gänsehautmomente.

Ein besonderer Dank gilt dem Regisseur Thomas Hug und dem musikalischen Leiter Mario Nortmann, die mit großem fachlichem Können, viel Geduld und Herzblut das gesamte Projekt begleitet haben. Ihre kreative Vision und professionelle Leitung machten es möglich, das Potential aller Beteiligten voll zur Geltung zu bringen und ein stimmiges, beeindruckendes Gesamtkunstwerk auf die Bühne zu bringen.

Die enge Kooperation zwischen der Grundschule mit ihrer Rektorin Vanessa Franz und dem Orchester zeigte eindrucksvoll, was entstehen kann, wenn pädagogische Arbeit, kulturelles Engagement und musikalische Bildung Hand in Hand gehen.

Das Publikum belohnte die Darbietung mit langanhaltendem Applaus und stehenden Ovationen – ein Zeichen dafür, dass dieses Projekt nicht nur ein voller Erfolg war, sondern auch lange in Erinnerung bleiben wird.